Das Innere des Herrenhauses

SZENE 2

[Schauplatz: Das Innere des Herrenhauses. EMILY sitzt im Wohnzimmer auf dem Boden und hält das Tagebuch in der Hand. Sie sieht verängstigt und müde aus.]

EMILY: [zu sich selbst] Ich kann nicht glauben, dass das mit mir passiert. Ich bin schon seit Stunden in diesem Haus gefangen. Ich kann keinen Weg nach draußen finden. Die Türen sind verschlossen. Die Fenster sind versiegelt. Das Telefon ist tot. Ich bin allein. Ich bin allein mit den Gespenstern.

ELISABETHS GEIST: “Hilf mir.”

[Emily erschaudert.]

EMILY: “Sie lassen mich nicht in Ruhe. Sie flüstern mir ständig etwas zu, zeigen mir Visionen, wollen mich erschrecken. Oder vielleicht wollen sie mir etwas sagen. Vielleicht wollen sie meine Hilfe. Vielleicht wollen sie, dass ich das Tagebuch zu Ende lese.”

[Emily schaut auf das Tagebuch und zögert.]

EMILY: “Soll ich es lesen? Vielleicht finde ich ein paar Antworten. Vielleicht finde ich einen Weg, diesen Albtraum zu beenden.”

(Emily öffnet das Tagebuch und liest weiter.)

EMILY: [zu sich selbst] “Ich habe einen Hoffnungsschimmer in dieser dunklen Welt gefunden. sein Name ist Edward. Er ist ein Maler, der in das Dorf kam, um seine Schönheit einzufangen. Er sah mich auf dem Markt und fühlte sich zu mir hingezogen. Er bat mich, für ihn zu posieren. Ich willigte ein, weil ich insgeheim hoffte, meinem Mann für eine Weile zu entkommen. Er nahm mich mit in sein Atelier und malte mich. Er war sanft, freundlich und charmant. Durch ihn fühlte ich mich wieder lebendig. Er gab mir das Gefühl, geliebt zu werden. Er sagte mir, dass er mich liebte. Und ich liebte ihn auch. Wir küssten uns. Wir haben uns geliebt. Wir planten, zusammen wegzulaufen. Er sagte, er würde heute Nacht zu mir kommen, wenn mein Mann schläft. Er sagte, er würde mich nach Paris bringen, wo wir frei und glücklich sein würden. Ich kann es nicht erwarten, ihn zu sehen. Ich kann es nicht erwarten, mit ihm ein neues leben zu beginnen.”

[Emily hört auf zu lesen und seufzt.]

EMILY: “Oh, Elizabeth. Du arme, arme Frau. Du wusstest nicht, was auf dich zukommt. Du wusstest nicht, dass dein Mann dich erwischen würde. Du wusstest nicht, dass er dich umbringen würde. Und Edward. Er hat es auch nicht verdient zu sterben. Er war nur ein guter Mann, der dich geliebt hat.”

(Sie spürt, wie ihr eine Träne über die Wange läuft.)

EMILY: “Ich wünschte, ich könnte dich retten. Ich wünschte, ich könnte dein Schicksal ändern.”

[Sie hört ein Klopfen an der Tür. Sie springt auf und lässt das Tagebuch fallen. Sie versteckt sich hinter der Couch.]

ELISABETHS GEIST: “Hilf mir.”

EMILY: [zu sich selbst] Wer ist da? Ist es der Ehemann? Kommt er, um mich zu holen? Nein, nein, nein. Das kann nicht sein. Er ist tot. Er ist schon seit langem tot. Vielleicht ist es Edward. Vielleicht ist er gekommen, um mich zu retten. Vielleicht kommt er, um mich nach Paris zu bringen. Nein, nein, nein. Das ist unmöglich. Er ist auch tot. Er ist schon seit langem tot. Wer ist es dann? Wer klopft an die Tür?

(Emily hört das Klopfen erneut, lauter und dringender. Sie krabbelt zur Tür und späht durch das Schlüsselloch. Sie sieht einen Mann vor der Tür stehen. Er trägt einen Mantel und einen Hut. Er hat einen Koffer in der Hand. Er kommt ihr bekannt vor. Sie keucht.]

EMILY: [zu sich selbst] Das ist er. Es ist Edward. Er ist am Leben. Er ist hier. Er ist wegen mir gekommen.

[Emily öffnet die Tür und rennt auf ihn zu. Sie umarmt ihn und weint.]

EMILY: “Edward, Edward, ich kann nicht glauben, dass du es bist. Ich dachte, du wärst tot. Ich dachte, du wärst für immer weg. Wie hast du mich gefunden? Wie bist du hierher gekommen?”

EDWARD: [Verwirrt] Ms. Jones? Sind Sie das? Was machen Sie da drinnen? Woher kennen Sie meinen Namen?

EMILY: [In Trance] “Was meinen Sie? erinnern Sie sich nicht an mich? Erinnerst du dich nicht an uns? Wir sind verliebt. Wir sollten zusammen weglaufen. Wir sollten nach Paris gehen.”

EDWARD: [schockiert] “Wovon reden Sie? Ich kenne dich nicht. Ich bin Ihnen noch nie begegnet. Ich bin hier, um die Villa zu besichtigen. Ich bin ein Immobilienmakler. Ich bin mit Mr. Jones, dem Anwalt, verabredet. Er sagte, er habe einen Klienten, der das Haus verkaufen wolle.”

EMILY: [enttäuscht] “Sie sind Immobilienmakler? Sie sind kein Maler? Sie sind nicht mein Liebhaber?”

EDWARD: [erschrocken] “Nein, nein, nein. Es tut mir leid, aber Sie müssen mich mit jemand anderem verwechseln. Sie müssen sich irren. Sie müssen Wahnvorstellungen haben.”

EMILY: (wütend) Nein, nein, nein. Ich bin nicht verwirrt. Ich bin nicht im Irrtum. Ich habe keine Wahnvorstellungen. Sie lügen. Du lügst mich an. Du belügst dich selbst. Du bist Edward. Du bist mein Edward. Du bist derjenige, den ich liebe. Du bist derjenige, der mich liebt. Du bist derjenige, der dieses Tagebuch geschrieben hat.

[Emily zeigt Edward das Tagebuch und sofort wird ihre Trance unterbrochen. Zuerst ist sie verwirrt, dann verlegen.]

EMILY: (Erregt) Oh Gott, Edward! Es tut mir so leid. Ich habe nur eine Szene aus einem Theaterstück vorgelesen, zum Üben, weißt du? Das sollte Elizabeth sein, Edwards Freundin. Sie treffen sich in Paris, weißt du…

EDWARD: [Lacht zögernd] Ich dachte, du redest mit mir. Ich wusste nicht, dass du in der Rolle bist.

EMILY: [Kichert nervös] Stimmt. Peinlich, nicht wahr? Also, sind Sie Mr. Jones?

EDWARD: Nein, ich bin wirklich Edward, nur nicht dieser Edward! Mr. Jones sollte aber bald ankommen. Wer sind Sie denn?

EMILY: Emily Jones. Freut mich, Sie kennenzulernen, Edward. Ich bin die neue Besitzerin dieses Hauses.

EDWARD: Ah, das muss der Käufer sein, den Mr. Jones, der Anwalt, erwähnt hat. Sie denken also an einen Verkauf?

ELISABETHS GEIST: “Hilf mir.” (Nur Emily hört das, ein Schauer läuft ihr über den Rücken.)

EMILY: [Unsicher] Ich… Ich bin mir nicht sicher. Es ist das erste Mal, dass ich das Haus sehe. Ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt will, dass ich es verkaufe. Ich bin mir nicht sicher, ob es mich verkaufen lassen wird.

Inside of the Mansion

SCENE 2

[Scene: The interior of the mansion. EMILY is sitting on floor in the living room, holding the diary. She looks scared and tired.]

EMILY: [to herself] I can’t believe this is happening to me. I’ve been stuck in this house for hours. I can’t find a way out. The doors are locked. The windows are sealed. The phone is dead. I’m alone. I am alone with the ghosts.

ELISABETHS GEIST: “Hilf mir.”

[Emily shudders.]

EMILY: “They won’t leave me alone. They keep whispering to me, showing me visions, trying to scare me. Or maybe they’re trying to tell me something. Maybe they want my help. Maybe they want me to finish reading the diary.”

[Emily looks at the diary and hesitates.]

EMILY: “Should I read it? Maybe I’ll find some answers. Maybe I’ll find a way to end this nightmare.”

[Emily opens the diary and resumes reading.]

EMILY: [to herself] “I have found a ray of hope in this dark world. His name is Edward. He is a painter who came to the village to capture its beauty. He saw me in the market and was drawn to me. He asked me to pose for him. I agreed, secretly hoping to escape from my husband for a while. He took me to his studio and painted me. He was gentle, kind, and charming. He made me feel alive again. He made me feel loved. He told me he loved me. And I loved him back. We kissed. We made love. We planned to run away together. He said he would come for me tonight, when my husband is asleep. He said he would take me to Paris, where we would be free and happy. I can’t wait to see him. I can’t wait to start a new life with him.”

[Emily stops reading and sighs.]

EMILY: “Oh, Elizabeth. You poor, poor woman. You didn’t know what was coming. You didn’t know that your husband would catch you. You didn’t know that he would kill you. And Edward. He didn’t deserve to die either. He was just a good man who loved you.”

[She feels a tear roll down her cheek.]

EMILY: “I wish I could save you. I wish I could change your fate.”

[She hears a knock on the door. She jumps and drops the diary. She hides behind the couch.]

ELISABETHS GEIST: “Hilf mir.”

EMILY: [to herself] Who’s there? Is it the husband? Is he coming to get me? No, no, no. It can’t be. He’s dead. He’s been dead for a long time. Maybe it’s Edward. Maybe he’s come to rescue me. Maybe he’s come to take me to Paris. No, no, no. That’s impossible. He’s dead too. He’s been dead for a long time. Then who is it? Who’s knocking on the door?

[Emily hears the knock again, louder and more urgent. She crawls towards the door and peeks through the keyhole. She sees a man standing outside. He is wearing a coat and a hat. He has a suitcase in his hand. He looks familiar. She gasps.]

EMILY: [to herself] It’s him. It’s Edward. He’s alive. He’s here. He’s come for me.

[Emily opens the door and runs towards him. She hugs him and cries.]

EMILY: “Edward, Edward, I can’t believe it’s you. I thought you were dead. I thought you were gone forever. How did you find me? How did you get here?”

EDWARD: [confused] Ms. Jones? Is that you? What are you doing inside? How do you know my name?

EMILY: [In a trance] “What do you mean? Don’t you remember me? Don’t you remember us? We’re in love. We’re supposed to run away together. We’re supposed to go to Paris.”

EDWARD: [shocked] “What are you talking about? I don’t know you. I’ve never met you before. I’m here to see the mansion. I’m a real estate agent. I’m supposed to meet Mr. Jones, the lawyer. He said he had a client who wanted to sell the place.”

EMILY: [disappointed] “You’re a real estate agent? You’re not a painter? You’re not my lover?”

EDWARD: [alarmed] “No, no, no. I’m sorry, but you must have me confused with someone else. You must be mistaken. You must be delusional.”

EMILY: [angry] No, no, no. I’m not confused. I’m not mistaken. I’m not delusional. You’re lying. You’re lying to me. You’re lying to yourself. You’re Edward. You’re my Edward. You’re the one I love. You’re the one who loves me. You’re the one who wrote this diary.

[Emily shows Edward the diary and immediately her trance is broken. At first, she is confused and then embarrassed.]

EMILY: (Flustered] Oh gosh, Edward! I’m so sorry. I was just reading a scene from a play, practicing, you know? That was supposed to be Elizabeth, Edward’s girlfriend. They meet in Paris, you see…

EDWARD: [Hesitantly laughs] I thought you were talking to me. Didn’t realize you were in character.

EMILY: [Chuckles nervously] Right. Awkward, right? So, are you Mr. Jones?

EDWARD: No, I’m really Edward, just not, that Edward! Mr. Jones should be arriving soon, though. Who might you be?

EMILY: Emily Jones. Pleased to meet you, Edward. I’m the new owner of this house.

EDWARD: Ah, must be the buyer Mr. Jones, the lawyer, mentioned. Thinking of selling, then?

Eerie whisper: “Hilf mir.” (Only Emily hears this, a chill runs down her spine.)

EMILY: [Uncertainly] I… I’m not sure. It’s my first time seeing the house. Not sure if it even wants me to sell it. I’m not sure if it will let me sell it.

Erinnere dich, wer du bist…

“Erinnere dich, wer du bist,” sagte Alice, “und du kannst alles erreichen.”
(“Remember who you are,” said Alice, “and you can achieve anything.”) – Alice’s Adventures in Wonderland

Die Narbe erinnerte ihn an die Schlacht, in der er gekämpft hatte.
(The scar reminded him of the battle he had fought.)

Dorian Gray erinnerte sich mit Schrecken an seine Sünden.
(Dorian Gray remembered his sins with horror.)

Der Geruch von frisch gebackenem Brot erinnerte ihn an seine Großmutter.
(The smell of freshly baked bread reminded him of his grandmother.)

Dr. Jekyll erinnerte sich mit Schaudern an seine verwandelte Gestalt.
(Dr. Jekyll remembered his transformed form with horror.)

Die Musik erinnerte sie an ein Land, das sie nie besucht hatte.
(The music reminded her of a land she had never visited.)

“Erinnere dich an die Rose,” flüsterte der Geist des Hamlet.
(“Remember the rose,” whispered the ghost of Hamlet.)

“Erinnere dich an die Lektionen der Vergangenheit,” sagte der weise Gandalf.
(“Remember the lessons of the past,” said the wise Gandalf.)

Der alte Mann erinnerte sich an die Wärme des Kamins in seiner Kindheit.
(The old man remembered the warmth of the fireplace in his childhood.)

“Erinnere dich an deine Menschlichkeit,” sagte Frankenstein’s Monster, “auch wenn die Welt dich als Monster sieht.”
(“Remember your humanity,” said Frankenstein’s Monster, “even if the world sees you as a monster.”) – Frankenstein

Das alte Foto erinnerte sie an ihre glücklichen Tage.
(The old photo reminded her of her happy days.)

“Erinnere dich an die Güte in deinem Herzen,” sagte der Löwe zu Aslan.
(“Remember the goodness in your heart,” said the Lion to Aslan.)

Die Bibliothek erinnerte ihn an die Stunden, die er mit Lesen verbracht hatte.
(The library reminded him of the hours he had spent reading.)

Robinson Crusoe erinnerte sich an sein Leben vor der Insel und hoffte auf Rettung.
(Robinson Crusoe remembered his life before the island and hoped for rescue.)

Der Traum erinnerte ihn an etwas Wichtiges, das er vergessen hatte.
(The dream reminded him of something important he had forgotten.)

Der Klang der Musik erinnerte sie an vergangene Tanzabende.
(The sound of the music reminded her of past evenings dancing.)

“Erinnert euch an die Macht der Freundschaft,” flüsterte Gandalf seinen Gefährten zu.
(“Remember the power of friendship,” Gandalf whispered to his companions.)

Die Narbe auf seiner Hand erinnerte ihn an die Schlacht, die er überlebt hatte.
(The scar on his hand reminded him of the battle he had survived.)

Der Traum erinnerte sie an ihre tiefsten Ängste.
(The dream reminded her of her deepest fears.)

Ein alter Baum erinnerte sie an ein Spielhaus, das sie in ihrer Jugend gebaut hatte.
(An old tree reminded her of a playhouse she built in her youth.)

“Erinnere dich an deinen wahren Namen,” flüsterte Gandalf, “und die Dunkelheit wird vor dir weichen.”
(“Remember your true name,” Gandalf whispered, “and the darkness will retreat before you.”) – The Lord of the Rings

Die Narbe auf seiner Hand erinnerte ihn an den Kampf, den er überlebt hatte.
(The scar on his hand reminded him of the fight he survived.)

Der Geist des Weihnachtsgeschenks der Vergangenheit erinnerte Scrooge an seine verlorene Liebe.
(The ghost of Christmas Past reminded Scrooge of his lost love.)

“Erinnere dich an die Schönheit der Natur,” sagte Jane Austen, “sie wird dich immer trösten.”
(“Remember the beauty of nature,” said Jane Austen, “it will always comfort you.”) – Pride and Prejudice

Ein Lied erinnerte ihn an seinen verstorbenen Vater.
(A song reminded him of his deceased father.)

Das Spielzeug erinnerte ihn an seine verlorenen Kindheitsträume.
(The toy reminded him of his lost childhood dreams.)

“Erinnere dich an deine Kraft, Elizabeth,” sagte Darcy.
(“Remember your strength, Elizabeth,” said Darcy.)

Sie erinnerte sich an seine Worte, als sie die Tränen in seinen Augen sah.
(She remembered his words when she saw the tears in his eyes.)

“Erinnere dich immer an deine Wurzeln,” riet der Baum dem kleinen Vogel.
(“Always remember your roots,” the tree advised the little bird.)

Ein alter Brief erinnerte ihn an eine längst vergessene Liebe.
(An old letter reminded him of a long-forgotten love.)

Scrooge erinnerte sich…

“Erinnere dich an den Pfad der gelben Steine,” sagte Dorothy zu Toto.
(“Remember the path of the yellow bricks,” Dorothy said to Toto.)

“Erinnere dich an die Lektionen der Vergangenheit,” sagte Holmes, “denn sie werden dir helfen, die Zukunft zu gestalten.”
(“Remember the lessons of the past,” said Holmes, “for they will help you shape the future.”) – The Adventures of Sherlock Holmes

Der Brief erinnerte sie an die Worte, die sie nie gesagt hatte.
(The letter reminded her of the words she never said.)

Der Anblick der Ruinen erinnerte sie an die Vergänglichkeit des Lebens.
(The sight of the ruins reminded her of the transience of life.)

Scrooge erinnerte sich an seinen geizigen Vater und versprach, sich zu ändern.
(Scrooge remembered his greedy father and promised to change.)

Der Geschmack von Schokolade erinnerte sie an ihre Großmutter.
(The taste of chocolate reminded her of her grandmother.)

“Erinnere dich immer an die Macht der Liebe,” sagte Anne, “sie wird dich durch die schwierigsten Zeiten führen.”
(“Always remember the power of love,” said Anne, “it will guide you through the toughest times.”) – Anne of Green Gables

“Erinnere dich an die Sterne, Jane,” sagte Rochester.
(“Remember the stars, Jane,” said Rochester.)

Der Duft von frisch gebackenem Brot erinnerte ihn an seine Kindheit.
(The smell of freshly baked bread reminded him of his childhood.)

Der Sonnenuntergang erinnerte sie an die Schönheit der Natur.
(The sunset reminded her of the beauty of nature.)

“Erinnere dich an die Kraft der Hoffnung,” sagte Hugo, “sie wird dich niemals verlassen.”
(“Remember the power of hope,” said Hugo, “it will never leave you.”) – Les Misérables

“Erinnere dich an die Liebe, die dich umgibt,” sang die Nachtigall.
(“Remember the love that surrounds you,” sang the Nightingale.)

“Erinnere dich immer an die Macht der Freundschaft,” sagte Frodo zu Sam.
(“Always remember the power of friendship,” Frodo said to Sam.)

Sie erinnerte sich an das Versprechen, das sie ihm gegeben hatte.
(She remembered the promise she had made him.)

Der alte Mann erinnerte sich an seine Kindheit, als er den Duft von frisch gebackenem Brot roch.
(The old man remembered his childhood when he smelled the scent of freshly baked bread.)

Die Melodie erinnerte sie an ihre verlorene Liebe.
(The melody reminded her of her lost love.)

“Erinnere dich an deine Träume, Alice,” sagte die Raupe.
(“Remember your dreams, Alice,” said the Caterpillar.)

Das Lied erinnerte sie an ihre erste Liebe, und sie fühlte einen Stich in ihrem Herzen.
(The song reminded her of her first love, and she felt a pang in her heart.)

Der Brief erinnerte ihn an sein Versprechen, sie zu besuchen.
(The letter reminded him of his promise to visit her.)

“Erinnere dich an deine Träume,” sagte Don Quijote, “und kämpfe für sie, auch wenn die Welt gegen dich ist.”
(“Remember your dreams,” said Don Quixote, “and fight for them, even if the world is against you.”) – Don Quixote

Anne of Green Gables erinnerte sich an ihr Leben im Waisenhaus und war dankbar für ihr neues Zuhause.
(Anne of Green Gables remembered her life in the orphanage and was grateful for her new home.)

“Erinnere dich an die Geschichten deiner Vorfahren,” sagte Mulan, “sie werden dir Kraft geben.”
(“Remember the stories of your ancestors,” said Mulan, “they will give you strength.”) – Ballad of Mulan

“Erinnere dich an die Geschichten, die wir miteinander geteilt haben,” sagte der alte Wolf zu Mowgli.
(“Remember the stories we shared,” the old wolf said to Mowgli.)

“Erinnere dich an die Magie, die in dir steckt,” sagte Peter Pan.
(“Remember the magic within you,” said Peter Pan.)

Sie erinnerte sich an das Versprechen, das sie ihm gegeben hatte, und ein Lächeln huschte über ihr Gesicht.
(She remembered the promise she made him, and a smile crossed her face.)

“Erinnere dich an den Geschmack meiner Lippen,” flüsterte die Meerjungfrau dem Prinzen zu.
(“Remember the taste of my lips,” the mermaid whispered to the prince.)

“Erinnere dich, was wirklich wichtig ist,” riet Scrooge, “bevor es zu spät ist.”
(“Remember what truly matters,” advised Scrooge, “before it’s too late.”) – A Christmas Carol

Die Kinder erinnerten sich an das Versteckspiel, das sie im Garten spielten, und lachten.
(The children remembered the hide-and-seek they played in the garden and laughed.)

Der Geruch von Regen erinnerte sie an ihre Heimat.
(The smell of rain reminded her of her home.)

“Erinnere dich immer an deine Ziele,” riet Alice der Grinsekatze.
(“Always remember your goals,” Alice advised the Cheshire Cat.)