Ich hab mit Amalia geredet. Sie arbeitet schon am Rostocker Treffen. (I talked to Amalia. She is already working at the Rostock meeting.)
Das Geheimnis von Rostock
Ich stehe vor dem alten Haus. Es ist dunkel und kalt. Der Wind weht durch die Bäume. Hinter mir höre ich Schritte. Ich drehe mich um, aber niemand ist da. Zum Haus gehe ich weiter. Die Tür ist offen. Ich gehe hinein.
Drinnen ist es still. Ich sehe mich um. Die Möbel sind alt und staubig. Ein Bild hängt schief an der Wand. Ich gehe in die Küche. Auf dem Tisch liegt ein Brief. Ich nehme ihn und lese:
“Treffen um Mitternacht. Sei pünktlich.”
Ich schaue auf die Uhr. Es ist fast Mitternacht. Ich gehe nach draußen und sehe Isabella. Sie wartet auf mich. Ich gehe zu ihr und sage: “Ich hab mit Amalia geredet. Sie arbeitet schon am Rostocker Treffen.”
Isabella nickt und sagt: “Wir müssen vorsichtig sein. Es gibt viele Geheimnisse hier.”
Wir gehen zusammen zum Hafen. Das Wasser ist ruhig. Wir sehen ein Boot. Ein Mann steht darauf und winkt uns zu. Wir gehen an Bord. Der Mann sagt: “Willkommen. Wir fahren jetzt los.”
Das Boot
Das Boot fährt langsam über das Wasser. Ich sehe die Lichter der Stadt in der Ferne. Isabella steht neben mir und schaut auf das Wasser. Sie sieht besorgt aus. Ich frage sie: “Was ist los?”
Sie antwortet: “Ich habe Angst. Das Treffen ist gefährlich. Wir wissen nicht, wer dort sein wird.”
Ich nicke und sage: “Wir müssen mutig sein. Wir schaffen das.”
Das Boot hält an einem kleinen Steg. Wir steigen aus und gehen einen schmalen Pfad entlang. Es ist dunkel und ich kann kaum etwas sehen. Plötzlich höre ich ein Geräusch. Ich bleibe stehen und lausche. Es ist still. Ich gehe weiter.
In einem alten Gebäude
Wir kommen zu einem alten Gebäude. Die Tür ist verschlossen. Isabella klopft dreimal. Die Tür öffnet sich langsam. Amalia steht im Schatten. Sie sagt: “Kommt herein.”
Wir gehen hinein. Der Raum ist dunkel und kalt. Amalia führt uns zu einem Tisch. Auf dem Tisch liegt eine Karte. Amalia sagt: “Das ist der Plan. Ihr müsst ihn genau befolgen.”
Ich schaue auf die Karte. Sie zeigt den Weg durch die Stadt. Es gibt viele Markierungen und Notizen. Ich frage Amalia: “Was passiert, wenn wir den Plan nicht befolgen?”
Amalia antwortet: “Dann wird alles scheitern. Ihr müsst vorsichtig sein.”
Ich nicke und sage: “Wir werden es schaffen.”
Zurück
Isabella und ich verlassen das Gebäude. Wir gehen zurück zum Boot. Amalia wartet auf uns. Sie sagt: “Habt ihr alles verstanden?”
Ich antworte: “Ja, wir sind bereit.”
Das Boot fährt zurück zum Hafen. Ich sehe die Lichter der Stadt wieder. Isabella sieht mich an und sagt: “Bist du sicher, dass wir das schaffen können?”
Wortschatz
Nouns (Substantive)
- das Haus – house
- der Wind – wind
- die Bäume – trees
- die Schritte – steps
- die Tür – door
- die Möbel – furniture
- das Bild – picture
- die Wand – wall
- die Küche – kitchen
- der Tisch – table
- der Brief – letter
- die Mitternacht – midnight
- der Hafen – harbor
- das Wasser – water
- das Boot – boat
- der Mann – man
- die Lichter – lights
- die Stadt – city
- der Steg – pier
- der Pfad – path
- das Gebäude – building
- der Schatten – shadow
- die Karte – map
- der Plan – plan
- die Markierungen – markings
- die Notizen – notes
Adjectives (Adjektive)
- alt – old
- dunkel – dark
- kalt – cold
- offen – open
- still – quiet
- staubig – dusty
- schief – crooked
- pünktlich – punctual
- ruhig – calm
- besorgt – worried
- gefährlich – dangerous
- schmal – narrow
- verschlossen – locked
- bereit – ready
Verbs (Verben)
- stehen – to stand
- wehen – to blow
- hören – to hear
- drehen – to turn
- gehen – to go
- sehen – to see
- nehmen – to take
- lesen – to read
- warten – to wait
- sagen – to say
- arbeiten – to work
- sein – to be
- fahren – to drive/sail
- schauen – to look
- fragen – to ask
- antworten – to answer
- klopfen – to knock
- öffnen – to open
- führen – to lead
- zeigen – to show
- verlassen – to leave
- verstehen – to understand
- schaffen – to manage/achieve
- scheitern – to fail
Alle Personen und Ereignisse in diesem Werk sind fiktiv. Ähnlichkeiten mit realen, lebenden oder verstorbenen Personen oder tatsächlichen Ereignissen sind rein zufällig.
Last Updated on February 5, 2025
by DaF Books