Bredenbeker Teich
Greg ist ein begeisterter Reisender, der Ahrensburg erkundet. Heute hat er beschlossen, den Bredenbeker Teich zu besuchen, einen malerischen See, der für seine ruhige Umgebung und Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Auf dem Weg dorthin steht er auf dem Marktplatz und sucht nach jemandem, der ihm den Weg erklären kann. Er sieht Frau Schmidt, eine freundliche ältere Dame, und beschließt, sie nach dem Weg zu fragen.
Greg: Entschuldigung, wie komme ich zum Bredenbeker Teich?
Frau Schmidt Gehen Sie die Lindenstraße entlang und folgen Sie den Schildern.
Greg: Wie lange dauert es zu Fuß?
Frau Schmidt Es dauert etwa 20 Minuten.
Greg: Kann man dort schwimmen?
Frau Schmidt Ja, im Sommer kann man dort schwimmen und Boot fahren.
Greg: Das klingt toll, vielen Dank!
Frau Schmidt Gern geschehen, viel Spaß am Teich!
Der Bredenbeker Teich
Kelly ist eine begeisterte Reisende, die sich entschieden hat, Ahrensburg zu erkunden. Auf ihrer Suche nach interessanten Orten in der Stadt trifft sie Herrn Bosch, einen freundlichen Einheimischen. Sie hofft, einige Geheimtipps zu bekommen, um ihren Aufenthalt noch spannender zu gestalten. Neugierig und voller Vorfreude fragt sie ihn nach den besten Sehenswürdigkeiten in Ahrensburg.
Kelly: Entschuldigung, können Sie mir einige Sehenswürdigkeiten in Ahrensburg empfehlen?
Herr Bosch: Natürlich! Der Bredenbeker Teich ist sehr schön.
Kelly: Was kann man dort machen?
Herr Bosch: Man kann spazieren gehen, picknicken und im Sommer schwimmen.
Kelly: Gibt es noch andere Orte, die ich besuchen sollte?
Herr Bosch: Ja, das Kulturzentrum Marstall bietet viele Veranstaltungen.
Kelly: Das klingt toll, vielen Dank!
Herr Bosch: Kein Problem, viel Spaß in Ahrensburg!
Der Bredenbeker Teich
Uwe ist ein neugieriger Besucher, der Ahrensburg erkundet. Er möchte die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken und trifft dabei auf Frau Müller, eine freundliche Einheimische. Uwe hofft, von ihr einige gute Tipps zu bekommen, besonders über den Bredenbeker Teich und andere interessante Orte. Mit seiner Frage beginnt ein informatives Gespräch, das ihm hilft, seine Erkundungstour zu planen.
Uwe: Entschuldigung, was sind einige Sehenswürdigkeiten in Ahrensburg?
Frau Müller: Der Bredenbeker Teich und das Kulturzentrum Marstall sind sehr beliebt.
Uwe: Was kann man im Kulturzentrum Marstall machen?
Frau Müller: Es gibt Konzerte, Theater und Ausstellungen.
Uwe: Kann man am Bredenbeker Teich schwimmen?
Frau Müller: Ja, im Sommer kann man dort schwimmen und Boot fahren.
Uwe: Vielen Dank für die Tipps!
Frau Müller: Gern geschehen! Viel Spaß in Ahrensburg!
Die Vokabelliste
Nomen
- der Bredenbeker Teich: Ein malerischer See in Ahrensburg.
- der Marktplatz: Ein öffentlicher Platz in einer Stadt, oft mit Geschäften und Restaurants.
- die Lindenstraße: Eine Straße in Ahrensburg.
- der Sommer: Die Jahreszeit, in der es am wärmsten ist.
- die Sehenswürdigkeit: Ein interessanter Ort, den man besuchen kann.
- der Einheimische: Eine Person, die in einem bestimmten Gebiet lebt.
- das Kulturzentrum Marstall: Ein Ort für Veranstaltungen in Ahrensburg.
- das Konzert: Eine musikalische Aufführung.
- das Theater: Ein Ort, an dem Theaterstücke aufgeführt werden.
- die Ausstellung: Eine Sammlung von Gegenständen, die öffentlich gezeigt werden.
- der Spaß: Vergnügen oder Freude.
Verben
- erkunden: Einen Ort oder ein Gebiet besuchen und entdecken.
- besuchen: An einen Ort gehen, um ihn zu sehen oder etwas zu tun.
- suchen: Versuchen, etwas zu finden.
- fragen: Um Informationen bitten.
- empfehlen: Raten, etwas zu tun oder zu besuchen.
- spazieren gehen: Einen Spaziergang machen.
- picknicken: Im Freien essen.
- schwimmen: Sich im Wasser bewegen.
- bieten: Etwas zur Verfügung stellen.
Adjektive
- begeistert: Sehr interessiert und enthusiastisch.
- malerisch: Sehr schön und idyllisch.
- ruhig: Friedlich und still.
- freundlich: Nett und hilfsbereit.
- interessant: Spannend und faszinierend.
- gut: Positiv und nützlich.
- beliebt: Von vielen Menschen gemocht.
Adverbien
- etwa: Ungefähr.
- dort: An diesem Ort.
- natürlich: Selbstverständlich.
- gerne: Mit Vergnügen.
Ausdrücke
- Entschuldigung: EineForm, um um Verzeihung zu bitten oder Aufmerksamkeit zu erregen.
- Wie komme ich zum…?: Eine Frage, um nach dem Weg zu fragen.
- Wie lange dauert es…?: Eine Frage, um nach der Zeit zu fragen, die etwas benötigt.
- Kann man dort…?: Eine Frage, um zu fragen, ob etwas an einem bestimmten Ort erlaubt ist.
- Vielen Dank: EineForm, um sich für etwas zu bedanken.
- Gern geschehen: Eine Antwort auf “Vielen Dank”.
- Viel Spaß!: Ein Wunsch für eine angenehme Zeit.
Last Updated on February 4, 2025
by DaF Books