Missverständnis

Missverständnis (Misunderstanding)

Mißverständnis kann der Wahrheit näher sein als Einverständnis. – Manfred Hinrich

Die Party war vorbei. Bunte Luftballons klebten traurig an der Decke der kleinen Wohnung. Leere Flaschen und Chipskrumen bedeckten den Tisch. Sabine räumte auf, während Thomas in der Ecke saß, den Kopf in den Händen vergraben.

“Alles okay, Thomas?” fragte Sabine besorgt. Thomas schaute nicht auf.

“Ja, schon gut”, murmelte er.

Sabine wusste, dass er log. Die ganze Nacht hatte er sich merkwürdig verhalten. Er war unruhig gewesen, hatte immer wieder auf sein Handy geschaut und war dann plötzlich verschwunden. Als er wieder da war, hatte er rote Flecken im Gesicht und wirkte verängstigt.

“Du hast uns alle in Sorge versetzt”, sagte Sabine ernst. “Willst du mir nicht erzählen, was passiert ist?”

Thomas zögerte. “Es ist… es ist blöd.” Er erzählte Sabine von dem Mann, der ihm Geld angeboten hatte, damit er etwas “verschwinden lässt”. Er erzählte ihr, wie er Angst bekommen hatte und einfach weggelaufen war.

Sabine hörte ihm ruhig zu. Als er fertig war, sagte sie: “Ich bin froh, dass du nichts Illegales gemacht hast. Du hast richtig gehandelt.”

“Glaub nicht, dass ich sowas in der Zukunft mache“, murmelte Thomas.

“Ich hoffe es, Thomas”, sagte Sabine und strich ihm beruhigend über den Arm. “Hauptsache, du bist jetzt in Sicherheit.”

Sie räumten gemeinsam weiter auf. Langsam kehrte Ruhe in die Wohnung ein.

“Dann blicken wir jetzt nach vorne”, sagte Sabine und lächelte. Thomas nickte zustimmend.

Doch da klingelte plötzlich sein Handy. Er schaute auf die Nummer und erstarrte. Es war die Nummer des Mannes.

“Sollte ich rangehen?”, fragte Thomas mit zittriger Stimme.

Sabine beobachtete ihn besorgt.

“Willst du?”, fragte sie zurück.

Übungen

  • Beantworte folgende Fragen:
    • Wo war Sabine?
    • Wie verhielt sich Thomas auf der Party?
    • Was hatte der Mann Thomas angeboten?
    • Hat Thomas das Angebot angenommen?
  • Finde im Text Wörter mit folgender Bedeutung:
    • traurig (sad)
    • besorgt (worried)
    • merkwürdig (strange)
    • blöd (stupid)
    • illegal (illegal)

Vokabular

  • die Party (f.) – the party
  • der Luftballon (m.) – the balloon
  • die Decke (f.) – the ceiling
  • die Flasche (f.) – the bottle
  • der Tisch (m.) – the table
  • aufräumen (v.) – to clean up
  • der Kopf (m.) – the head
  • vergraben (v.) – to bury
  • okay (Adj.) – okay
  • murmeln (v.) – to mumble
  • die Sorge (f.) – the worry
  • erzählen (v.) – to tell
  • verschwinden (v.) – to disappear
  • der Fleck (m.) – the spot
  • verängstigt (Adj.) – scared
  • in Sorge versetzen (v. phr.) – to worry
  • blöd (Adj.) – stupid (informal)
  • illegal (Adj.) – illegal
  • rangehen (v. sep.) – to answer the phone
  • die Stimme (f.) – the voice
  • zittern (v.) – to tremble

Alle Personen und Ereignisse in diesem Werk sind fiktiv. Ähnlichkeiten mit realen, lebenden oder verstorbenen Personen oder tatsächlichen Ereignissen sind rein zufällig.

Last Updated on May 26, 2024
by DaF Books

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.