machen – machte – hat gemacht
machen (to make, do; manufacture, fabricate, prepare, produce, construct, form, create; cause, effect; constitute, amount or come to)
- Und ich mache das wieder gut, versprochen!Deutsch als Fremdsprache Kathrin: Und ich mache das wieder gut, versprochen!Daniel: Was ist denn passiert?Kathrin: Ich habe deinen Lieblingspulli in der Wäsche kaputt gemacht.Daniel: Jeder macht mal Fehler. Hauptsache, du bist ehrlich. Die letzte Reise Es war ein sonniger Tag, als Kathrin und Daniel sich auf den Weg machten. Die Welt, wie sie sie kannten, war nicht mehr ...
- Ich mache keine große Sache daraus.Franz: Ich mache keine große Sache daraus.Greta: Was machst du denn keine große Sache draus?Franz: Ich helfe nur im Garten, damit die Blumen schön wachsen.Greta: Ach so, das ist ja nett von dir. Der geheime Garten Deutsch als Fremdsprache Lysia Part 1 In einer kleinen Stadt auf einem anderen Planeten lebten Franz und Greta. Sie waren Nachbarn und gute ...
- “Marlene, gib niemals auf.”Deutsch als Fremdsprache Andreas: Alles, was ich mache, ist für uns.Marlene: Ich weiß. Ich habe nur Angst.Andreas: Ich habe auch Angst, aber wir müssen weitermachen.Marlene: Das kann ich verstehen.Andreas: Wir werden es schaffen. Wir dürfen nicht aufgeben.Marlene: Ich habe verstanden. Wir kämpfen bis zum Ende. Wir geben niemals auf. Die dunklen Gassen: Andreas schlich durch die dunklen Gassen ...
- Nicht jetzt, Lena, ich mache gerade Müsli.Deutsch als Fremdsprache Benjamin: Nicht jetzt, Lena, ich mache gerade Müsli.Lena: Kann ich dann später mit dir spielen?Benjamin: Ja, natürlich. Freu mich schon!Lena: Super! Das Ende der Welt Es war ein sonniger Tag. Benjamin und Lena versteckten sich in einem Supermarkt. Die Vampire konnten nicht in die Sonne gehen. Sie hatten Angst vor dem Licht. Benjamin stand in der ...
- Ich hoffe, ich mache das anders in Zukunft.Deutsch als Fremdsprache Anna: Ich hoffe, ich mache das anders in Zukunft.Ben: Was ist denn passiert?Anna: Ich habe heute im Geschäft etwas falsch gemacht.Ben: Jeder macht mal Fehler. Wichtig ist, dass man daraus lernt.Anna: Ja, das habe ich mir auch vorgenommen.Ben: Und wie willst du es anders machen? Das Ende der Welt Anna und Ben sitzen im Keller ...
- Die Leere WüsteSophie und Lukas fahren mit ihrem Auto durch die heiße Wüste. The Empty Desert Deutsch als Fremdsprache Lukas: (Gähnt) Puh, ist das langweilig hier. Sophie: (Lenkt) Stimmt. Schon den ganzen Tag nur Sand und Sonne. Lukas: Wir machen bestimmt bald Pause, oder? Ich brauche Wasser. Sophie: Ja, ich schaue mal auf die Karte. (Schaut auf die Landkarte) Hmm, seltsam. Lukas: Was ...
- In der WüsteIn der Wüste (In the Desert) Sophie und Lukas fahren mit dem Auto durch die heiße Wüste. Deutsch als Fremdsprache Lukas: (gähnend) Hast du noch lange vor? Sophie: (schaut auf die Uhr) Hmm, ja, so ungefähr zwei Stunden. Lukas: So lange? Ach Mensch, ich habe Hunger! Sophie (lacht): Ist ja klar, der Magen vom Konditor meldet sich wieder. Lukas: (grinst) Sie ...
- Er ist Banker und ich mache Dokumentarfilme.Martin: Er ist Banker und ich mache Dokumentarfilme.Carla: Das ist ja eine ungewöhnliche Kombination.Martin: Ja, finden wir auch. Aber Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an.Carla: Stimmt! Dunkle Geheimnisse (Dark Secrets) Martin zündete eine Kerze an. Der Strom war ausgefallen, seit sie in den unterirdischen Bunker gezogen waren. “Carla, hilfst du mir bitte mit dem Mikrofon?”, fragte er. Carla ...
- Sie ist immer neugierig, was ich den ganzen Tag mache.Sophie: Sie ist immer neugierig, was ich den ganzen Tag mache.Lukas: Und was machst du denn?Sophie: Ich bin Konditorin.Lukas: Ah, kein Wunder, dass deine Wohnung immer so lecker riecht. Das Grauen in der Wüste Sophie und Lukas fahren durch die Wüste. Es ist Nacht und die Dunkelheit umgibt sie. Der Mond scheint schwach und wirft lange Schatten ...
- Unter der Wüste(Under the Desert) Sophie und Lukas fahren mit dem Auto durch die heiße Wüste. Lukas: (gähnend) Hast du noch lange keine Lust auf eine Pause? Die Hitze macht mich müde. Sophie: (schaut auf die Uhr) Hmm, ja, vielleicht in einer halben Stunde. Die Sonne brennt vom Himmel. Die Landschaft zieht eintönig an ihnen vorbei. Seit Stunden sehen sie nichts ...
- Emilia, ich mache keinen Ärger.Wolfgang: Emilia, ich mache keinen Ärger.Emilia: Beruhige dich, Wolfgang. Ich weiß.Wolfgang: Tut mir leid, ich bin nur etwas aufgebracht.Emilia: Alles in Ordnung. Lass uns drüber reden, wenn du dich beruhigt hast. Das Ungeheuer im Nebel Wolfgang und Emilia fahren durch die Wüste. Es ist heiß und die Sonne brennt. Plötzlich zieht ein dichter Nebel auf. Sie sehen ...
- Nein, ich mache das manchmal um etwas klarzustellen.Deutsch als Fremdsprache Sarah: Nein, ich mache das manchmal um etwas klarzustellen.Mark: Was meinst du damit, Sarah?Sarah: Manchmal wiederhole ich mich, weil ich Angst habe, dass die Leute mich nicht verstehen.Mark: Ach so. Das verstehe ich.Sarah: Es ist mir wichtig, dass alle meine Meinung verstehen.Mark: Ja, das ist wichtig. Aber du musst dir keine Sorgen machen. ...
- Die Flucht in die BergeEmma: Nicht jetzt, ich mache gerade Frühstück.Felix: Kannst du später mit mir reden, Emma?Emma: Ja, natürlich. Was ist denn los?Felix: Ich muss dir etwas Wichtiges erzählen.Emma: Okay, dann esse ich schnell fertig.Felix: Danke, Emma. Das ist nett von dir. Deutsch als Fremdsprache Emma und Felix verstecken sich seit Tagen über einem Restaurant. Sie haben seit Tagen nichts ...
- Gut, ich mache die Spülmaschine selber aus.Deutsch als Fremdsprache Karl: Gut, ich mache die Spülmaschine selber aus.Anna: Brauchst du Hilfe?Karl: Nein, danke. Ich schaffe das schon.Anna: Bist du sicher? Das Geräusch der Stille Es war einmal ein kleines Dorf in Deutschland, das von einer Zombie-Apokalypse heimgesucht wurde. Die Überlebenden hatten sich in einem Restaurant versteckt, das sich in einem alten, aber stabilen Gebäude befand. ...
- Ich esse auch Fleisch, aber ich mache kein Dogma draus.Lisa: Ich esse auch Fleisch, aber ich mache kein Dogma draus.Tom: Was meinst du damit?Lisa: Ich bin offen für vegetarische Gerichte.Tom: Das finde ich gut, so kann man Abwechslung haben. Der verschwundene Kuchen In der Familie Müller gibt es immer Spaß. Lisa, die Mutter, macht oft Kuchen. Heute ist der Kuchen weg. “Wer hat den Kuchen genommen?” ...
- Petrolli, ich mache keinen Ärger!An introduction to Max and Petrolli. This practice text is a simple dialogue between Lisa Petrolli and her human partner Max. The text is very simple and focused on the German verb: machen (to make, to do).
- Danke, ich mache nicht viel Arbeit.Lukas: Danke, ich mache nicht viel Arbeit.Sarah: Du wirkst aber sehr beschäftigt.Lukas: Ja, aber es macht mir Spaß, Dinge zu reparieren.Sarah: Das ist ja schön.Lukas: Ich finde es toll, wenn ich etwas wieder zum Laufen bringen kann.Sarah: Das kann ich verstehen. Deutsch als Fremdsprache Kaputte Lampe (Broken Lamp) Sarah stand vor der Tür zu Lukas’ WG (Wohngemeinschaft – ...
- Nachtschicht(Night Shift) Deutsch als Fremdsprache Lukas schraubte mit Konzentration an dem kaputten Radio. Kabel hingen lose heraus, und er versuchte sie wieder zu verbinden. Sarah stand neben ihm in der kleinen Werkstatt ihres Vaters und beobachtete ihn. “Danke, dass du mir hilfst”, sagte Sarah. “Eigentlich wollte ich morgen einen neuen kaufen.” Lukas lächelte. “Danke, ich mache nicht viel Arbeit.” “Doch”, ...
- Entschuldigung, Herr Schmidt, ich mache Ihnen Platz.Erika: Entschuldigung, Herr Schmidt, ich mache Ihnen Platz.Herr Schmidt: Oh, danke schön, Erika. Das ist sehr nett von Ihnen.Erika: Kein Problem.Herr Schmidt: Sie sind sehr zuvorkommend. Deutsch als Fremdsprache Das Geheimnis des alten Hauses Erika stand vor dem alten Haus. Sie war eine Detektivin und heute war ein wichtiger Tag. Sie machte sich bereit, das Haus zu betreten. ...
- Danke, ich mache nicht viel Arbeit im Haushalt.Andreas: Danke, ich mache nicht viel Arbeit im Haushalt. Deutsch als Fremdsprache Das Geheimnis des alten Schlosses In einem kleinen Dorf in Deutschland steht ein altes Schloss. Niemand weiß, was in diesem Schloss passiert ist. Aber heute Abend wird sich das ändern. Andreas und Maria gehen zum Schloss. Sie machen eine Tür auf. Es ist dunkel und kalt. Andreas ...